341_dampfbahn_aaretal_-musingen
Place Categories: Müsingen and Switzerland
In autumn 1993, the newly established steam train Aaretal DBA decided – it was constituted from the previous model steam Club Jaberg – rebuild their club facility on the grounds of the Psychiatric Clinic in Münsingen. The aim was to realize a Lilliputian railroad for passenger transport in the gauges 71/4 and 5 inches.
After a five-month planning phase, the construction work could be tackled on 5 April 1994 and the deadline for the 100th anniversary of the PZM on April 8, 1995 are completed.
The whole route is on a realistically made-up ballast bed with a 25 cm thick gravel bed thickness. The track length is 832 m and has minimum radius of 12 m and slopes of 15 per thousand in. Two stations with additional 260 m laid sidings, 11 switches and an original operated lever signal box (an old SBB signal box from the early years of the Swiss Federal Railways, which in the station Münchenbuchsee was until 1991 in operation). An interlocking building exudes real station atmosphere and guarantee flawless operations.
The two loco shed accommodate all necessary for the provision of facilities such as locomotives plaster mine, coal bunkers and sidings.
280 to gravel, 70 tons grading gravel, 3 to cement, 6 to rails 4 to structural steel for bridges, tunnels and level crossings, 6,000 piece sleepers, 36,000 rail screws and finally 10,000 hours of work are the major characteristics of the system. The whole Trassebau, the track and switch assembly, but also all the engineering and survey work have been performed by association’s own people in forced labor in full or homemade.
The journey time on this harmoniously inserted in the surrounding plant is around 10 minutes. There are several steam, diesel and electric locomotives with weights between 50 and 1000 kg 35 cars and two specially designed for wheelchairs Tiefladewagen in use.
Public Driving Days will basically every 2nd and 4th weekend of each month (April to October), 13:30 to 17:30, respectively.
There are also special days riding (national, Chlousefahrt, etc). This is detailed in the annual timetable.
——-
Im Herbst 1993 beschloss die neu gegründete Dampfbahn-Aaretal DBA – sie konstituierte sich aus dem früheren Dampfmodellclub Jaberg – ihre Klubanlage auf dem Gelände der Psychiatrischen Klinik in Münsingen neu aufzubauen. Ziel war es, eine Liliput-Eisenbahn für Personenbeförderung in den Spurweiten 71/4 und 5 Zoll zu verwirklichen.
Nach einer fünfmonatigen Projektierungsphase konnten die Bauarbeiten am 5. April 1994 in Angriff genommen und fristgerecht zum 100-Jahr-Jubiläum des PZM am 8. April 1995, abgeschlossen werden.
Die ganze Strecke liegt auf einem wirklichkeitsnah hergerichteten Schotterbett mit einer 25 cm dicken Schotterbettstärke. Die Streckenlänge beträgt 832 m und weist Minimalradien von 12 m und Steigungen von 15 Promille auf. Zwei Bahnhöfe mit zusätzlich 260 m verlegten Nebengleisen, 11 Weichen und einem original bedienten Hebelstellwerk, (ein altes SBB Stellwerk aus den Gründungsjahren der Schweizerischen Bundesbahn, das bis 1991 in der Station Münchenbuchsee in Betrieb war). Ein Stellwerkgebäude strahlt echte Bahnhofsatmosphäre aus und garantiert einwandfreie Betriebsabläufe.
Die beiden Lokdepots beherbergen sämtliche für die Bereitstellung der Lokomotiven notwendigen Einrichtungen wie Putzgrube, Kohlenbunker und Abstellgleise.
280 to Schotter, 70 to Planiekies, 3 to Zement, 6 to Schienen, 4 to Baustahl für Brücke, Tunnel und Niveauübergängen, 6’000 Stück Schwellen, 36’000 Schwellenschrauben und schliesslich 10’000 Stunden Arbeitsaufwand sind die bedeutenden Kenndaten der Anlage. Der ganze Trassebau, die Gleis- und Weichenmontagen, aber auch alle Projektierungs- und Vermessungsarbeiten sind vollumfänglich im Eigenbau bzw. durch vereinseigene Leute in Fronarbeit ausgeführt worden.
Die Fahrzeit auf dieser sich harmonisch in die Umgebung eingefügten Anlage beträgt rund 10 Minuten. Es sind mehrere Dampf-, Diesel- und Elektrolokomotiven mit Gewichten zwischen 50 und 1000 kg, 35 Personenwagen und zwei für Rollstühle besonders konstruierte Tiefladewagen im Einsatz.
Öffentliche Fahrtage finden grundsätzlich jedes 2. und 4. Wochenende des Monats statt (April bis Oktober), jeweils 13.30-17.30 Uhr.
Dazu kommen spezielle Fahrtage (Nationalfeiertag, Chlousefahrt, etc). Diese sind aus dem Jahresfahrplan ersichtlich.
Related
No Records Found
Sorry, no records were found. Please adjust your search criteria and try again.
Google Map Not Loaded
Sorry, unable to load Google Maps API.
-